Land

country

Rucksack

produkte im Rucksack

Es befinden sich keine Produkte im Rucksack.

Kann man Tactical Foodpack direkt über dem Feuer erhitzen?

Kann man Tactical Foodpack direkt über dem Feuer erhitzen?

Juli 15, 2025

Kurze Antwort: Ja, kann man – aber nur, wenn es wirklich sein muss. Und nur, wenn du es richtig machst. […]

Kurze Antwort: Ja, kann man – aber nur, wenn es wirklich sein muss. Und nur, wenn du es richtig machst.

Die sicherste und einfachste Art, ein Tactical Foodpack zuzubereiten ist mit heißem Wasser. Wasser kochen, eingießen, umrühren, schließen, warten, essen. Genau dafür ist unsere Trekkingnahrung gemacht.

Aber draußen läuft nicht immer alles glatt. Du bist mitten im Nirgendwo. Kein Kocher, kein Topf, kein Komfort. In solchen Situationen kannst du dein Tactical Foodpack auch direkt über einer Flamme erwärmen – aber nur unter bestimmten Bedingungen.

Vorab – wichtige Warnung

Wirf dein Foodpack niemals direkt ins Feuer. Gieße kein kaltes Wasser hinein, verschließe es komplett und leg es in die Flamme – der Dampf kann das Paket zum Platzen bringen. Unsere Beutel sind robust, aber nicht für offene Flammen gemacht. Du brauchst kontrollierte Hitze.

Wann ist diese Methode überhaupt sinnvoll?

✅ Naturkatastrophen
✅ Krieg oder Extremsituationen
✅ Kein Zugang zu heißem Wasse

Das ist klar ein Notfall-Szenario. Wenn du heißes Wasser machen kannst – tu es. Das Erhitzen über Feuer ist wirklich nur für den Notfall gedacht. Aber wenn es sein muss – funktioniert es.

Was brauchst du?

Tactical Fire Pot (unser Brenngel), oder
✅ Eine kleine Kerze, oder
✅ Ein ganz kleines, kontrolliertes Feuer

Kein Gasbrenner wie Primus oder MSR! Die Flamme ist zu stark – das beschädigt das Paket und ruiniert deine Trekkingnahrung.

So funktioniert es richtig

1. Kaltes Wasser in die Notfallnahrung geben. Gut umrühren.
2. Den Beutel nicht ganz verschließen – etwas Luft muss entweichen können.
3. Einen stabilen Stand aus Steinen oder Zweigen bauen. Der Beutel soll ein paar Zentimeter über der Flamme stehen. Die Flamme darf nur von unten kommen – nicht an die Seiten.
4. Brenngel, Kerze oder Hitzequelle darunter auf eine feuerfeste Fläche stellen und anzünden.
5. Langsam erwärmen lassen. Zwischendurch umrühren.
6. Wenn es warm genug ist, vom Feuer nehmen, komplett verschließen und 5–10 Minuten ziehen lassen.
7. Direkt aus dem Beutel essen. Kein Teller, kein Abwasch.

Noch was

Diese Methode ersetzt niemals heißes Wasser. Wenn du das Beste aus deiner Trekkingnahrung oder Notfallnahrung herausholen willst – nimm kochendes Wasser.

Aber wenn du frierst, durchnässt bist und keine andere Option hast – kann dir dieser Trick echt den Tag retten.

Kein Risiko. Kein Unsinn. Nur gutes Essen.